Sicherheit schlägt Preis: Für Österreicher ist ein sicheres Wohnumfeld das wichtigste Kriterium

84 Prozent der Befragten nennen Sicherheit als Top-Kriterium bei der Wohnwahl – noch vor Preis und Infrastruktur. Besonders ältere Menschen, Familien und Alleinerziehende betonen das Bedürfnis nach einem geschützten Umfeld. Gesellschaftliche Verunsicherung und lokale Vorfälle verstärken die Bedeutung von Sicherheit beim Wohnen.

© dasha11

Eine aktuelle Studie von immowelt.at zur Wohnpräferenz in Österreich bringt eine klare Erkenntnis: Das Sicherheitsgefühl im Wohnumfeld ist für 84 Prozent der Befragten ein besonders wichtiges Kriterium bei der Wohnungssuche – noch vor dem Preis oder der praktischen Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten oder Verkehrsanbindung.

Die Ergebnisse zeigen deutlich: Sicherheit ist zur zentralen Entscheidungsgrundlage geworden, wenn es um das künftige Zuhause geht. Besonders ältere Menschen über 60 Jahren, Alleinerziehende mit Kind sowie Frauen bewerten ein sicheres Wohnumfeld als „besonders wichtig“. Auch wenn junge Erwachsene dieses Bedürfnis tendenziell seltener äußern, zeigt sich ein breiter gesellschaftlicher Trend hin zu einer emotionalen Aufwertung des Sicherheitsaspekts beim Wohnen. 

„Das Gefühl der Sicherheit ist das Fundament einer hohen Wohnzufriedenheit. Das betrifft nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch die Nachbarschaft und das Viertel”, sagt Dr. Robert Wagner, Geschäftsführer von immowelt. „Insbesondere in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Unsicherheit wird das Bedürfnis nach Sicherheit zu einem zentralen Kriterium bei der Wohnortwahl.“

Sicher wohnen – ein emotionaler Wert mit realem Hintergrund

Auffällig ist, dass das Sicherheitsgefühl selbst Faktoren wie Grundstücksqualität (79 Prozent) und finanzielle Leistbarkeit (77 Prozent) übertrifft. Die Suche nach Wohnraum ist damit heute mehr denn je von subjektivem Wohlbefinden geleitet – und Sicherheit spielt dabei die zentrale Rolle. Die Ergebnisse der immowelt Studie lassen erkennen: Sicherheit ist kein Nebenaspekt, sondern eine Art Basisbedingung für die Wohnentscheidung geworden.

Diese Entwicklung spiegelt sich auch in einer Umfrage von TQS Research & Consulting wieder, die zeigt, dass sich 22 Prozent der Österreicher in 2024 „deutlich unsicherer“ gefühlt haben als in den Jahren zuvor. Besonders betroffen: Frauen, junge Erwachsene und Familien1. 

Diese subjektive Verunsicherung erklärt, warum Delikte wie Vandalismus oder öffentliche Gewalttaten weiterhin das Lebensgefühl vieler Menschen – besonders in urbanen Ballungszentren – maßgeblich beeinflussen. Die aktuellen Kriminalitätszahlen des Bundeskriminalamts unterstreichen diesen Trend: Die Zahl der angezeigten Gewaltdelikte stieg 2024 auf den höchsten Stand der vergangenen zehn Jahre, ein Plus von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch Unterkategorien wie schwere Körperverletzung (+6,9 Prozent), Raubdelikte (+7,2 Prozent) und Vandalismus (+4,1 Prozent) verzeichnen Zuwächse.

immowelt.at bietet Orientierung für ein gutes Gefühl beim Wohnen

Die wachsende Bedeutung von Sicherheit stellt neue Anforderungen an die Wohnungssuche – und genau hier unterstützt immowelt.at mit praktischen Tools: Umgebungsinformationen, Kartenansichten und Filterfunktionen helfen Nutzern dabei, Wohnlagen zu identifizieren, die zu ihren individuellen Sicherheits- und Wohlfühlbedürfnis passen.

immowelt

Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg

Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 2,5 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger immowelt GmbH, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der immowelt Group, die eine Tochter der Axel Springer SE ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.07.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3